SU

16. 03.25

Zeitreise der SeniorenUnion in die Vergangenheit

Die SeniorenUnion Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg hatte zu einer spannenden Zeit- und Entdeckungsreise eingeladen. Ziel dieser „Reise“ war die LVR-Klinik in Bedburg-Hau. Auf diesem, mit etlichen Anekdoten gespickten, Rundgang erfuhren die Teilnehmenden viel von der Entstehung und erlebnisreichen Geschichte der Klinik. Mit Charlotte Giesbers-Reijngoudt hatte die Gruppe eine ausgewiesene Expertin mit an Bord. Neben der Entstehungsgeschichte der Klinik gab es interessante Informationen zur Bausubstanz. Die damals einzigartige Selbstversorgung der Klinik wurde an vielen Beispielen […]

Weiterlesen...
07. 03.25

Ein Vormittag mal ohne Politik

Nach den guten Erfahrungen der vergangenen 2 Jahre hatte die SeniorenUnion Kleve – Bedburg-Hau – Kranenburg am Donnerstag vor der Bundestagswahl eingeladen, mal wieder und gerade jetzt auch in 2025 ein solches Angebot zu machen. Dieser Einladung folgte eine große Anzahl von Seniorinnen und Senioren und erlebten einen abwechslungsreichen und entspannten Vormittag, bevor es eine deftige Erbsensuppe zu Mittag gab. In kurzweiligen Spiel-Quiz-Programmen aus Musik, Mundart und pfiffigen RĂ€tselaufgaben kĂ€mpften […]

Weiterlesen...
18. 02.25

Die LVR-Klinik in Geschichte(n) und Bildern vorges...

Sehr geehrte Damen und Herren, die Tage werden wieder lĂ€nger, die Temperaturen steigen, das lĂ€sst auch wieder AktivitĂ€ten an der frischen Luft zu. Daher möchte ich Sie heute zu einer spannenden Zeit- und Entdeckungsreise einladen. Es geht um einen erlebnisreichen, mit vielen Geschichten und Anekdoten gespickten Rundgang durch die LVR-Klinik in Bedburg-Hau. Mit Charlotte Giesbers-Reijngoudt haben wir eine ausgewiesene Expertin mit an Bord, hat sie doch gerade erst ihr Buch, […]

Weiterlesen...
08. 01.25

Sind wir/unsere Kommunen mit der Migration ĂŒberfo...

Zu dieser Fragestellung hatte die SU Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg zum Faktencheck in das Kolpinghaus Kleve eingeladen. Auskunftsfreudig und prĂ€zise informiert gaben sich die BĂŒrgermeister Ferdi Böhmer, Wolfgang Gebing und Stephan Reinders. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden zu ihrer EinschĂ€tzung bezogen auf ihre Kommune befragt, wie dort die Migration gelingt. Anschließend konnten die BĂŒrgermeister aus ihrer Sicht diese Fragestellung bewerten. Allen Antworten war gemein, dass Probleme gesehen wurden, insgesamt aber auch positive Entwicklungen […]

Weiterlesen...
10. 12.24

Alle Jahre wieder
. Weckmannessen der SeniorenUn...

Am 2. Dezember 2024 veranstaltete die SeniorenUnion Kleve – Bedburg-Hau – Kranenburg ihr traditionelles Weckmannessen im Kolpinghaus Kleve. Der Vorstand hatte dazu ein buntes vorweihnachtliches Programm zusammengestellt. Nachdem der Vorsitzende GĂŒnter Steins die ĂŒber 70 Teilnehmer und den BĂŒrgermeister der Stadt Kleve, Wolfgang Gebing, begrĂŒĂŸt hatte, fĂŒhrte Karl Buntenbroich in gewohnter, souverĂ€ner Weise durch das Programm. Plattdeutscher Vortrag von Hans-Gerd Kersten wechselte sich ab mit DiavortrĂ€gen von Theo van Koeverden […]

Weiterlesen...
06. 12.24

Alle Jahre wieder
. Weckmannessen der SeniorenUn...

Am 2. Dezember 2024 veranstaltete die SeniorenUnion Kleve – Bedburg-Hau – Kranenburg ihr traditionelles Weckmannessen im Kolpinghaus Kleve. Der Vorstand hatte dazu ein buntes vorweihnachtliches Programm zusammengestellt. Nachdem der Vorsitzende GĂŒnter Steins die ĂŒber 70 Teilnehmer und den BĂŒrgermeister der Stadt Kleve, Wolfgang Gebing, begrĂŒĂŸt hatte, fĂŒhrte Karl Buntenbroich in gewohnter, souverĂ€ner Weise durch das Programm. Plattdeutscher Vortrag von Hans-Gerd Kersten wechselte sich ab mit DiavortrĂ€gen von Theo van Koeverden […]

Weiterlesen...
18. 11.24

Senioren Union Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg dem Zu...

Die SeniorenUnion Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg hatte ihre Mitglieder zu einer interessanten FĂŒhrung durch die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen in Appeldorn eingeladen. In einem aufschlussreichen Vortrag wurde ĂŒber alles Wissenswerte rund um das Thema Zucker informiert: vom Anbau der ZuckerrĂŒben ĂŒber die Anlieferung aus den verschiedenen Anbaugebieten, die Verarbeitung der ZuckerrĂŒben im Werk und die Verwendung der unterschiedlichen Zuckersorten. Die Teilnehmer konnten anschließend im Werk Appeldorn den Produktionsprozess sehr anschaulich mit eigenen Augen […]

Weiterlesen...
04. 11.24

Der Weltspartag wird 100 Senioren-Union Kleve-Bedb...

Groß war das Interesse der Besucher-Gruppe der SeniorenUnion Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg, als es darum ging, auf eine Entdeckungsreise zu gehen. Im Museum rund ums Geld in Xanten-Wardt erlebten die Besucher mit Museumschef Norbert MĂŒller spannende Einblicke in die Kulturgeschichte des Geldes. Von der Kaurischnecke als erstem Zahlungsmittel bis hin zur ZigarettenwĂ€hrung konnte Norbert MĂŒller viel erzĂ€hlen, wobei er auch gerne auf den Erfahrungsschatz der Besucher-Gruppe einging. So war das Thema Schulsparen bei […]

Weiterlesen...
04. 11.24

Senioren – Union Kleve-Bedburg-Hau-Kranenbur...

Mehr als 70 Mitglieder der SeniorenUnion konnten sich in einem interessanten Vortrag ĂŒber die Wurzeln unseres heimischen „Platt“ aus erster Hand informieren. Es stand die Frage im Raum: Woher kommt unser „Platt“ und wie haben sich die lokalen Unterschiede entwickelt, die sich nicht an Staatsgrenzen halten? Theo Giesbers aus dem niederlĂ€ndischen Groesbeek hatte zu dieser Frage den Mitgliedern der SeniorenUnion Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg und des SU Stadtverbandes Goch einiges zu erzĂ€hlen. Viele […]

Weiterlesen...
04. 11.24

Seniorenunion informiert sich ĂŒber die Wasservers...

Im Rahmen des Jahresprogramms 2024 besuchte die Seniorenunion der CDU Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg das Wasserwerk der Stadtwerke Kleve im Reichswald. Unter sachkundiger FĂŒhrung durch den Bereichsleiter „Netzabteilung Gas- und Wasserversorgung“, Herrn Jörg Santel, lernten die Besucher die einzelnen Bereiche des Wasserwerkes kennen. Die Mitglieder der Seniorenunion und GĂ€ste erhielten einen umfassenden Einblick in die Trinkwasserversorgung durch die Stadtwerke Kleve, insbesondere ĂŒber den Einzugsbereich, die Trinkwassergewinnung, die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung auch fĂŒr die […]

Weiterlesen...
Alle Meldungen ansehen ...