Zu einer Wanderung über „Stock und Stein“ mit anschließendem Reibekuchenessen hatte die SeniorenUnion Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg ihre Mitglieder eingeladen.
Unter der Führung von Karl Buntenbroich ging es auf den Spuren des Prinzen Moritz von Nassau zuerst zum Spitzberg im „alten Park“ (Sternbusch) in Hau. Dieser – heute in seiner ehemaligen Pracht gar nicht mehr wahrnehmbar – war ein Ausgangspunkt vielfältiger Blickachsen und Alleen in den klevischen Gartenanlagen. Auf dem nahen Papenberg konnten sich die Teilnehmenden bei klarem Wetter an der Aussicht bis nach Hochelten erfreuen. Natürlich waren von dort auch die Birnenalleen in den Galleien, dem ehemaligen Freudenthal zu erkennen.
Das von Moritz von Nassau selbst erbaute Grabmal wurde in seiner ganzen Pracht erkundet und fotografiert.
Auf den Wegen durch den „alten Park“ konnten immer wieder Zeugen der Arbeit des Arbeitskreises Kermisdahl/Wetering erkannt werden, seien es die nachgepflanzten Winterlinden oder die Hinweisfindlinge. Diese führten die Gruppe auch zu den Resten der im Sternbusch-Wald verborgenen Relikte der Zeit, als Kleve noch Garnisonsstadt war.
An drei Stationen im Wald wurden die Wanderer noch mit sportlichen Aufgaben konfrontiert, so mussten sie mit einem Golfschläger die Sichtachsen auf Stiftskirche und Schwanenburg treffen. So mit Sport und Kultur versorgt, schmeckten die frisch gebackenen Reibekuchen in der Kantine des Reitervereins Lohengrin allen vorzüglich.
SU-Vorsitzender Günter Steins bedankte sich bei Karl Buntenbroich für diesen vergnüglichen Vormittag.