Frau Maywald referierte ĂŒber ihre Arbeit als Seniorenbeauftragte
Am 16.04.2024 nahm Frau Maywald als Gast an der Kreisvorstandssitzung der Senioren Union teil.
In einem 1 Âœ stĂŒndigen, sehr engagierten Vortrag erlĂ€uterte Frau Maywald das Ă€uĂerst umfangreiche Aufgaben- und Arbeitsfeld einer Seniorenbeauftragten.
Gem. § 71 SGB XII soll die Altenhilfe dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhĂŒten, zu ĂŒberwinden oder zu mildern und alten Menschen die Möglichkeit zu erhalten, selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen und ihre FĂ€higkeit zur Selbsthilfe zu stĂ€rken.
Wie weitgefĂ€chert diese Hilfe aussehen kann, machte Frau Maywald natĂŒrlich anonym sehr anschaulich auch an praktischen Beispielen deutlich.
Dazu zĂ€hlen persönliche Beratungen zu pflegerischen Hilfen, das Organisieren von Hilfen zum selbstĂ€ndigen Leben im Alter, das Schaffen von Netzwerken mit Organisationen und Angeboten zur Alltagsbegleitung, das KnĂŒpfen von Kontakten zwischen KindergĂ€rten und Schulen zu Senioreneinrichtungen und Seniorenveranstaltungen und genauso auch Angebote zur digitalen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren, um nur einige AktivitĂ€ten zu nennen.
Das tatsĂ€chliche Aufgabenfeld einer Seniorenbeauftragten geht allerdings noch weit ĂŒber diese Dinge hinaus.
Hinter all dem steht natĂŒrlich das Ziel, Ă€lteren Menschen nicht nur ein wĂŒrdiges Leben im Alter zu ermöglichen, sondern natĂŒrlich auch u. a. das Ansinnen, das Menschen auch im hohen Alter sich noch aktiv in Gemeinschaften zusammenfinden und eben nicht zu Hause vereinsamen und jegliche sozialen Kontakte verlieren.
Als gewĂŒnschter Nebeneffekt trĂ€gt die Arbeit der Seniorenbeauftragten damit auch erheblich zur Gesundheitsförderung bei.
Frau Maywald hat es mit ihrem sehr anschaulichen und engagierten Referat geschafft, die Mitglieder des Kreisvorstands davon zu ĂŒberzeugen, wie wichtig und bedeutend doch die Arbeit einer Seniorenbeauftragten in allen Kommunen wĂ€re.
Zum Ende der Sitzung bedankte sich Heinz van Baal im Namen des gesamten Kreisvorstands bei Frau Maywald und ĂŒberreichte ihr ein kleines Dankeschön.