SU

Osterbrief des Vorsitzenden Heinz van Baal

02. 04.25

Liebe Mitglieder der Senioren Union,

auch in diesem Jahr möchte ich mich wieder mit einem Osterbrief an Sie alle wenden und
Ihnen ein gesegnetes Osterfest wĂŒnschen und das trotz aller Krisen in der Welt.

U. a. der nun schon drei Jahre andauernde Krieg in der Ukraine sowie die nicht enden
wollenden kriegerischen Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen machen es mir auch in
diesem Jahr schwer, von einem friedvollen Osterfest zu sprechen.

Neben diesen fĂŒr viele von Ihnen beĂ€ngstigenden UmstĂ€nden quasi in unserer
unmittelbaren Nachbarschaft kommt seit Jahresbeginn auch noch die Besorgnis hinzu, wie sich die Lage in den USA weiterentwickelt und was fĂŒr Auswirkungen dies auch fĂŒr unsere Ă€ußere Sicherheit, aber auch gerade fĂŒr unsere Wirtschaft haben könnten.
Dabei haben wir als Seniorinnen und Senioren natĂŒrlich auch insbesondere die Zukunft
unserer Kinder und Enkel im Blick und schauen teilweise mit Sorge auf die weitere
wirtschaftliche Entwicklung.

Es ist daher umso wichtiger, dass jetzt nach der fĂŒr die CDU gewonnenen Bundestagswahl schnellstmöglich eine stabile Bundesregierung gebildet wird.
Dabei muss doch allen Akteuren klar sein, dass besonders die Themen Ă€ußere Sicherheit,
der illegalen Migration und die BekÀmpfung der Wirtschaftskrise eine bedeutende Rolle
spielen.

Um ein weiteres Erstarken der rechtsextremen politischen KrÀfte zu verhindern, ja diese
Tendenz bis zur nĂ€chsten Bundestagswahl wieder zurĂŒckzudrehen, muss das gerade in
den letzten Jahren verloren gegangenes Vertrauen der Menschen in unserem Land in eine
solide Politik der politischen Mitte zurĂŒckgewonnen werden.

Es kommt nun in den Koalitionsverhandlungen darauf an, dass sich die CDU mit ihren im
Wahlkampf vertretenen wesentlichen Positionen auch durchsetzt und sich nicht auf
Kompromisse einlÀsst, die diese Positionen quasi aushöhlen.
Die zukĂŒnftige Bundesregierung muss die Verunsicherung und Besorgnisse der Menschen
sehr, sehr ernst nehmen und den vielversprechenden Worten aus der Vergangenheit jetzt
auch positive Taten folgen lassen, damit wir alle wieder mit Zuversicht, Hoffnung und
Vertrauen in die Zukunft blicken können.

Vielleicht kann ja gerade das Osterfest hierfĂŒr sinnbildlich etwas Positives beitragen.
Seit jeher ist das Osterfest, verbunden mit der Auferstehung Jesu, ein Symbol nicht fĂŒr
den Frieden, sondern auch fĂŒr einen Neuanfang.
Ein besinnliches Osterfest, möglicherweise verbunden mit einem Kirchenbesuch, einem
netten Familientreffen oder einem geselligen Zusammenkommen mit Nachbarn und
Freunden z. B. bei einem Osterfeuer, kann uns alle in eine positivere Grundstimmung
versetzen und dabei helfen, Sorgen und Ängste zurĂŒckzudrĂ€ngen.

In diesem Sinne möchte ich einige SÀtze aus meinem Vorjahresbrief gerne wiederholen:
Wir leben in einer Demokratie, die stark und wehrhaft ist. Sie kann sich ihren Feinden,
insbesondere den erstarkten rechtsextremen politischen KrÀften widersetzen, indem wir
nur alle gemeinsam uns offen zu dieser Demokratie bekennen und uns tagtĂ€glich fĂŒr diese
Demokratie und ein friedliches und friedvolles Miteinander einsetzen.

Genießen Sie die in der Natur aufkeimenden bunten Boten des FrĂŒhlings, schaffen sich
eine positive Grundstimmung und glauben Sie fest an eine sichere und gesicherte Zukunft.

Ihnen allen und natĂŒrlich ebenso Ihren Familien, Freunden und Bekannten wĂŒnsche ich
von ganzem Herzen in diesem Sinne ein schönes und besinnliches Osterfest.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

gez. Heinz van Baal
Kreisvorsitzender