Die Weezer Seniorenunion besuchte mit 13 Teilnehmern die zur Hexagon Purus gehörende ehemalige Fa. Wystrach auf der Industriestraße.
Die Gruppe wurde von Herrn Wolfgang Wolter, ehemaliger Miteigentümer, bestens informiert und durch die Hallen geführt. In Weeze sind momentan 345 Mitarbeiter beschäftigt. In der Entwicklungsabteilung arbeiten 20 Ingenieure mit. Begonnen hatte alles am Holtumsweg, damals mit sechs Beschäftigten. Zunächst war die Fa. Wystrach ein kleiner Schlosserbetrieb, als sich der Gründer mit dem Bündeln von Gasflaschen spezialisierte.
2010 wechselte man an den heutigen Standort. Das Gelände wurde in 2 Stufen erworben und hat heute eine Größe von 6 ha, wovon aktuell 1,8 ha überdacht sind. Es wurden bisher 180 tausend Bündel (Gasspeicher) in den EU-Markt geliefert.
Ein neuer Schwerpunkt ist dem Transport von Wasserstoff gewidmet. Dazu wurden neuartige Gasbehälter in Kunststofftechnik entwickelt, mit denen die drei- bis vierfache Gasmenge transportiert werden kann. Im nächsten Schritt wurde eine mobile Tankstelle entwickelt.
Nutznießer sind neue Eisenbahnzüge, Busse und LKWs, die mit Brennstoffzellen betrieben werden. Zum Beispiel benötigt ein Personenzug für eine Strecke von 1000 km 260 kg Wasserstoff. Diese Menge kann in 30 Minuten getankt werden. Damit sich die Wasserstofftechnik überall durchsetzen kann, muss die Herstellung von H2 deutlich preiswerter werden.
Die Gruppe hat in den zweieinhalb Stunden des Besuches sehr viel Neues erfahren und bedankt sich herzlich bei Herrn Wolter für die Führung.