Am 10. August stellten sich die Bewerber im SĂŒdkreis, fĂŒr den Landtag, vor.
Monika Lemmen     
Die Kandidatin fĂŒr den sĂŒdlichen Wahlkreis zur Landtagswahl Monika Lemmen stellt sich vor:
Mein Name ist Monika Lemmen. Ich bin verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und lebe in Straelen. Aufgewachsen bin ich in einem familiengefĂŒhrten Gartenbaubetrieb. Als Tochter eines ehemaligen KreisgĂ€rtnermeisters sind mir die Bedeutung, die Sicht- und Denkweisen, aber auch die Sorgen und Nöte von Gartenbau und Landwirtschaft sehr gut vertraut.
Nach meinem Abitur habe ich zunĂ€chst berufliche Erfahrungen im medizinischen Bereich gesammelt – in der PĂ€diatrie und der Pneumologie. Durch meine Arbeit als Verwaltungsangestellte in der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Krefeld & Viersen bin ich mit vielen sozialen Problemen vertraut.
Politisch bin ich bereits viele Jahre im Rat der Stadt Straelen tĂ€tig, ich bin Vorsitzende im Ausschuss fĂŒr Wirtschaft, Tourismus & Kultur und eine begeisterte stellvertretende BĂŒrgermeisterin.Â
Ich bin katholische Christin und war viele Jahre Vorsitzende des Pfarreirates der Kirchengemeinde
St. Peter & Paul Straelen und auch Betreuerin im Jugendferienlager.
Ich möchte mich fĂŒr eine moderne und frische Politik fĂŒr Jung und Alt einsetzen, die die
Eigenverantwortung der Menschen stÀrkt und das Ehrenamt aufwertet.
Aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen ist mir gerade eine moderne Gesundheitspolitik zum Wohl der Menschen wichtig. Wir mĂŒssen die hausĂ€rztliche Versorgung auch in unserem sĂŒdlichen Kreis Kleve sichern und zukunftsfest machen.
Ich stehe fĂŒr eine Politik, die sich fĂŒr eine moderne Landwirtschaft und ein schlagkrĂ€ftiges Agrobusiness einsetzt, die wirtschaftliches Handeln und die Natur in Einklang bringt, Ăkologie
und Ăkonomie miteinander verbindet. Die Landwirte sind unsere Partner, nicht unsere Gegner!
Ich will mich einsetzten fĂŒr einen weiteren Ausbau der Digitalisierung und EntbĂŒrokratisierung.
Bildung ist der SchlĂŒsselfaktor fĂŒr ein zukunfts-, generationsgerechtes und nachhaltiges Leben.
Zur dauerhaften Weiterentwicklung und StÀrkung unserer Schulen möchte ich auch aus der Sicht einer Frau und Mutter im Landtag NRW meinen Beitrag leisten.
Solide Finanzen sind bei jedem staatlichen Handeln fĂŒr mich eine Grundbedingung, sowohl auf kommunaler als auch auf Ebene des Landes.
Klimaschutz ist wichtig, jedoch mĂŒssen wir im Kampf gegen den Klimawandel schneller werden. Dabei dĂŒrfen weder die Unternehmen noch die Menschen wirtschaftlich ĂŒberfordert werden. Ăkologische, ökonomische und soziale Fragestellungen mĂŒssen in ein ausgewogenes VerhĂ€ltnis gebracht werden.
Ich stehe fĂŒr eine aktive Politik. FĂŒr mich gibt es drei Buchstaben zum Erfolg: T – U – N â âTunâ
Ich will machen, mich einbringen, mitgestalten und Verantwortung ĂŒbernehmen.
Hierbei ist es fĂŒr mich nicht wichtig, ob ich eine Frau oder ein Mann bin.
Politik und auch alle anderen Lebensbereiche benötigen das Zusammenwirken beider Geschlechter, sie ergĂ€nzen und bereichern sich zu einem gemeinsamen Ganzen.Â
Ich möchte Ihre Kandidatin fĂŒr den sĂŒdlichen Wahlkreis sein und ich weiĂ, dass ich eine Menge einzubringen habe!
Ich werde mit Leidenschaft â Herzblut – VerantwortungsgefĂŒhl und AugenmaĂ daran mitarbeiten:
– dass die CDU auch kĂŒnftig die starke Partei der Mitte bleibt!
– die mutig ist, christliche Grundwerte zu leben und zu verteidigen.
– die den Menschen in den Mittelpunkt des politischen Handelns stellt.
– die offen, zukunftsorientiert und fortschrittlich ist.
DafĂŒr bitte ich um ihr Vertrauen!
Lassen sie mich ihre Stimme sein, indem sie mir ihre Stimme geben.
Ihre
Monika Lemmen
Matthias Wirth    
Sehr geehrter Mitglieder der Senioren Union im Kreis Kleve,
sehr geehrte Mitglieder der CDU,
am 15. Mai 2022 wĂ€hlen wir in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Ich, Matthias Wirth, möchte mich um die Nachfolge von Margret VoĂeler-Deppe im Wahlkreis Kleve I bewerben.
Zuhören. Entscheiden. Handeln.
Neben dem Setzen eigener Impulse, die meinen politischen Schwerpunkten entspringen, ist es mir wichtig, dass wir 2022 an die erfolgreiche Arbeit der amtierenden Landesregierung unter FĂŒhrung der CDU anschlieĂen können:
-
MinisterprĂ€sident Armin Laschet regiert zusammen mit der NRW-Koalition pragmatisch, an der Sacharbeit orientiert und stabil â mit einer Stimme Mehrheit!
-
Innenminister Herbert Reul redet nicht nur von WertschĂ€tzung fĂŒr Polizisten, der Verbesserung der Ausstattung und der BekĂ€mpfung von (Clan-)KriminalitĂ€t â Er handelt!
-
Karl-Josef Laumann als Minister fĂŒr Arbeit, Gesundheit und Soziales hat uns nicht nur sicher durch die Pandemie gefĂŒhrt, sondern legt den Finger auch dort in die Wunde, wo es wehtut, etwa bei den Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft.
Ich möchte, dass diese Politik fortgesetzt wird und daran mitwirken!
Biographisches
Ich bin 41 Jahre alt, ledig, römisch-katholisch und lebe in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Geboren in Stralsund und aufgewachÂsen in Vorpommern in einem durch die Landwirtschaft geprĂ€gten Elternhaus, bin ich seit jeher dem lĂ€ndlichen Raum verÂbunden. Meine berufliche TĂ€tigkeit hat mich an den Niederrhein gefĂŒhrt, der mir so zur Heimat geworden ist. Nach Schulzeit, Wehrdienst, Studium (Evangelische Kirchenmusik) und Ausbildung (Orgel- und Harmoniumbauer) habe ich mich als Intonateur auf die klangliche Gestaltung von Orgeln spezialisiert. Im Jahr 2018 bin ich den Weg in die SelbststĂ€ndigkeit gegangen.Â
CDU, CDA und Kreistag
Mitglied der CDU bin ich 2002 geworden, weil fĂŒr mich die Gestaltung von Politik auf Basis des christlichen Menschenbildes innerer Antrieb ist â wesentliche Impulse dafĂŒr erhielt ich als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Als MitgliederbeaufÂtragter im CDU-Kreisvorstand und der CDU Kevelaer ist es mir ein Anliegen, Impulse fĂŒr eine moderne Volkspartei zu setzen.
FĂŒr mich grĂŒndet sich die Gestaltung von Politik auf der christlichen Soziallehre. Deshalb bin ich Mitglied in der CDA, der Heimat des christsozialen FlĂŒgels innerhalb der CDU. Als CDA-KreisvorÂsitzender und Mitglied des Bezirksvorstandes Niederrhein zĂ€hlen Arbeitsmarkt- und Arbeitnehmerpolitik wie auch GesundÂheit und Pflege zu meinen politischen Schwerpunkten.
Seit November 2020 vertrete ich einen der beiden Kevelaerer Wahlbezirke im Kreistag Kleve.
DafĂŒr stehe ich:
Tradition und Innovation. Landwirtschaft und Gartenbau prĂ€gen das Bild unserer Heimat ebenso wie Familienbetriebe und Handwerk. Ich setze mich fĂŒr eine Politik ein, die diesen Strukturen durch VerlĂ€sslichkeit und Orientierung an der Praxis einen Rahmen gibt, der Zukunft bedeutet. Der Kreis Kleve hat das Potenzial, zu einer Modellregion in Sachen WasÂserstofftechnologie zu werden. DafĂŒr von Seiten der Politik Anreize zu setzen, ist mein Ziel.
Starke StĂ€dte und Gemeinden. Zur politischen DNA der CDU zĂ€hlt das Prinzip der SubsidiaritĂ€t, also Probleme möglichst vor Ort zu lösen und sich nicht auf das helfende Eingreifen höherer staatlicher Instanzen zurĂŒckzuziehen. Das gelingt nur, wenn wir Kreise und Kommunen finanziell deutlich besser ausstatten, so dass sie mehr Gestaltungsspielraum bekommen und weniger auf Förderprogramme angewiesen sind, die oft Fehlanreize durch eine mangelhafte Finanzierung von FolgeÂkosten setzen.
ZukunftsfĂ€hige Heimat fĂŒr Jung und Alt. KindertagesstĂ€tten und Schulen sind Orte, die die junge Generation fit fĂŒr die Welt machen. Als Region im Herzen Europas profitieren wir vom Wissenstransfer und lebhaften Austausch. Jede WeltlĂ€ufigkeit benötigt Wurzeln und eine hohe LebensqualitĂ€t ist elementar fĂŒr eine Verwurzelung in unserer niederrheinischen Heimat. Dazu trĂ€gt eine vielfĂ€ltige und qualitativ hochwertige BildungsÂlandschaft ebenso bei wie eine optimale wohnortnahe hausĂ€rztliche und klinische Versorgung.
Ich bin ein Mensch klarer Worte mit Substanz, stehe fĂŒr Geradlinigkeit und CharakterstĂ€rke und habe stets den groĂen Bogen im Blick, ohne dabei den Fokus auf die Details zu verlieren. Mit meinen Ideen fĂŒr unsere niederrheinische Heimat möchte ich den sĂŒdlichen Teil des Kreises Kleve im DĂŒsseldorfer Landtag vertreten. DafĂŒr bitte ich Sie um ihr Vertrauen.
Stephan Wolters    
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
hiermit bewerbe ich mich als Kandidat fĂŒr die Landtagswahl im Jahr 2022 im Wahlkreis Kleve I.
Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Töchtern im Alter von 19 und 17 Jahren. Gemeinsam wohnen wir auf dem elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb in Geldern-HÀrtefeld.
Nach dem Abitur am Friedrich-Spee-Gymnasium in Geldern und anschlieĂendem Wehrdienst habe ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann bei einem regionalen Kreditinstitut absolviert.
SpÀter folgte die Qualifikation zum Bankfachwirt und Bankbetriebswirt. WÀhrend meiner beruflichen TÀtigkeit habe ich in unterschiedlichen Bereichen des Bankwesens Erfahrungen sammeln können. Seit nunmehr 14 Jahren bin ich im Kredit- und Finanzierungsbereich tÀtig.
Neben meiner BerufstÀtigkeit als Bankkaufmann besuchte ich die Landwirtschaftsschule in Grevenbroich mit dem Abschluss als Landwirt.
Ehrenamtliches Engagement begleitet mich nunmehr seit meiner Schulzeit. Sei es anfĂ€nglich als Leiter der Messdienergruppe, im Pfarrgemeinderat oder heute im Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft Geldern. Nach jahrelangem Einsatz fĂŒr die Junge· Union wurde ich 1995 Mitglied der CDU und kurze Zeit spĂ€ter bereits Mitglied im Vorstand des CDU-Ortsverbandes Hartefeld-Vernum. Seit dem Jahr 2005 bin ich Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Geldern. Von 2009 bis 2020 gehörte ich dem Rat der Stadt Geldern an, seit 2014 bin ich Mitglied des Kreistages Kleve. Mit der Neueinrichtung des Ausschusses fĂŒr Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz wurde ich zu dessen Vorsitzenden gewĂ€hlt.
Meiner Vita können Sie entnehmen, welche Dinge mir besonders am Herzen liegen. Zu einem das Thema Finanzen: Solide Finanzen sind die Grundlage kommunalen Handelns.
Hier wird das Geld in die Zukunft unserer Kinder investiert, in Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Ich möchte mich als Landtagsabgeordneter dafĂŒr einsetzen, dass die StĂ€dte und Gemeinden diese Zukunft aktiv gestalten können.
Zum anderen das Thema Klima, Umweltschutz und Landwirtschaft: Die Notwendigkeit des Handelns haben alle erkannt. Daher will ich mit aller Kraft daran arbeiten, alle auf diesem sicherlich schwierigen Weg mitzunehmen. Denn nur gemeinsam können wir die groĂen und dringend notwendigen Ziele erreichen.
Wenn wir uns hier im Kreis Kleve gut aufgestellt sehen, so ist dies der Verdienst unserer CDU und ihrer Mitglieder, die sich fĂŒr sie engagieren. Gerne möchte ich unseren Weg gemeinsam mit Ihnen fortsetzen und ausbauen. Darum bewerbe ich mich als Kandidat fĂŒr die Landtagswahl im Jahr 2022, um mich fĂŒr unsere StĂ€dte und Gemeinden, die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger im Kreis Kleve einzusetzen.
In der Hoffnung, dass die BeschrÀnkungen der Coronapandemie bald aufgehoben werden können, freue ich mich, mit Ihnen ins persönliche GesprÀch zu kommen.